Als einzige fliegende Reservistenkameradschaft betreibt die RK Flugdienst mit Basis in der Marseille Kaserne in Appen vier historische Flugzeuge aus dem Dienst der verschiedenen TSK der Bundeswehr. Der Betrieb dieser fliegenden Oldtimer ist kostspielig und erfordert vielfältiges Know How für eine Technik aus den 60er und 70er Jahren.
Aufgrund der gemeinsamen Kenntnisse bei der Wartung der historischen Luftfahrtzeuge Dornier DO27 und Piaggio P 149 pflegt die RK Flugdienst einen engen Kontakt zur Ausbildungswerkstatt im TAusbZ Lw Abt Nord in Fassberg. Hier erhalten die Auszubildenden u.a. an der DO27 praktischen Unterricht in vielen technischen Themen für Zelle und Triebwerk.
Was lag deshalb näher, als das Lehrexponat auch einmal live im Fluge zu erleben?
Zusammen mit dem Ausbilder Maik Lemke wurde deshalb schnell die Idee eines gemeinsamen praktischen Erfahrungstages in Fassberg geboren. Am 29.07. machten sich hierfür drei Kameraden der RK Flugdienst mit der DO27 A4 auf nach Fassberg. Aufgrund der sehr guten Kooperation mit der Flugsicherung in Fassberg konnte der Anflug problemlos erfolgen.
Nach der Landung wurden den Auszubildenden die Details des Flugbetriebes mit der historischen DO27 durch die Kameraden der RK Flugdienst vorgestellt.
Im Gespräch konnten hierbei auch viele Detailfragen zu Mechanik und Zelle aus praktischer Perspektive vertieft werden.
Weiterhin wurde die Feldbetankung mit einem hierfür eigens konstruierten Feld–Betankungsgerät für die DO27 durch die Auszubildenden geübt.
Nach diesen Vorübungen folgte dann jedoch für jeden Auszubildenden der Mitflug in der DO27 als Höhepunkt des Tages. Sowohl des Erlebnis der Fliegerei einer DO27 von innen, als auch der Blick auf den Fliegerhorst stellten für alle teilnehmenden Auszubildenden eine spannende Ergänzung zum übrigen Ausbildungsprogramm dar.
Nach Abschluss der Erfahrungsflüge mit den Auszubildenden wurde die Besatzung der DO27 der RK Flugdienst und der Ausbilder Maik Lemke noch vom Kommandeur Herrn Oberst Grintz zu einem Gespräch empfangen. Hierbei dankte Herr Oberst Grintz den Kameraden der RK Flugdienst und Maik Lemke für den Einsatz und betonte, dass die leibhaftige fliegerische Erfahrung für alle Kameraden der fliegenden Teilstreitkräfte als wertvoll erachtet wird. Neue Programme, wie z.B. die Kooperation mit einer Segelflugschule für Erfahrungsflüge von Offiziersanwärtern bestätigen diese Richtung. Die RK Flugdienst hat den Auszubildenden in Fassberg durch eigenen Personal- und Mitteleinsatz in diesem Sinne zu dieser wertvollen Erfahrung verholfen.
Am Ende des spannenden Erfahrungstages sind sich alle Beteiligten einig: Diese Aktion sollte bald widerholt werden.
Die Reservisten der RK Flugdienst kommen diesem Wunsch auch in Zukunft gern nach und sagt vorerst:
"Farewell und bis bald in Fassberg!!"
Fotos: König und RK Flugdienst