RK Flugdienst landet auf historischem Boden - Flugplatzfest im MHM Gatow

Von Beginn an unterstützt die RK Flugdienst das Militärhistorische Museum auf dem ehemaligen Fliegerhorst Berlin-Gatow bei der Organisation und Durchführung des jährlichen Flugplatzfestes. Wie auch in den Jahren zuvor, sind wieder historische Flugzeuge nach vorheriger Genehmigung zu einer Aussenlandung auf dem mittlerweile geschlossenen Flugplatz eingeladen worden.

Die RK Flugdienst reiste wieder mit der DO27 und einer DO28 an. Bei bestem Flugwetter aber strammem Gegenwind, machten sich beide Maschinen auf den Weg nach Berlin. Zuerst führte die Route durch die Hamburger Kontrollzone entlang der Elbe nach Osten.

 

 

Der Anflug auf Gatow bot dann wieder das einmalige Bild des historischen Fliegerhorstes aus der Luft.

 

 

Kurz vor der Landung bot die nachmittägliche Sonne ein interssantes Schattenspiel mit der DO27. Für beide Maschinen der RK Flugdienst war die Piste optimal vorbereitet, so dass die Landung trotz Seitenwinds kein Problem darstellte.

 

 

Unverzüglich nach der Landung wurden die Maschinen der RK Flugdienst in den Ausstellungsbereich gebracht und für die Besucher vorbereitet.

 

 

Neben den zahlreichen fachlich interessierten Besuchern, gab es an der DO28 besondere Gäste: die "Swingschlampen", die auf dem Flugplatzfest stilecht Schlager und Swing der 30er-60er Jahre meisterlich präsentierten, wollten mehr über die Besucher aus dem Raum Hamburg wissen und liessen sich vor der DO28 wirkungsvoll fotografieren.

 

 

An beiden Tagen des Flugplatzfestes konnten die Kameraden der RK Flugdienst in vielen Gesprächen wieder Bestätigung für die Arbeit der RK erhalten. Die Präsentation der historischen Maschinen aus der Frühzeit der Fliegerei bei der Bundeswehr bot eine interessante Ergänzung zu den Exponaten im Museum. Die abendliche Beleuchtung mit den geparkten Maschinen auf dem Museumsgelände vermittelte am Samstag eine ganz eigene Stimmung.

 

 

Am Sonntag wurden nachmittags bei mittlerweile durchwachsenem Wetter die Maschinen der RK Flugdienst für den Heimflug vorbereitet und zur Startbahn gezogen.

 

 

Nach direktem Flug für die DO28 und einem Tankstopp für die DO27 in Stendal konnten beide Maschinen mittlerweile bei leichtem Regen sicher in Uetersen landen. Alle Beteiligten sind sich einig: Wir haben noch einen Koffer in Berlin und sind 2014 wieder in Gatow dabei!

Unser Dank gilt den Kameraden vom MHM Gatow für die sehr erfreuliche Zusammenarbeit und die hervorragende Gastfreundschaft im Museum.

 

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit in 2014!

 

 

Druckversion | Sitemap
© Rk Flugdienst