Als einer der Höhepunkte der Saison 2013 stand für die RK Flugdienst vom 17.08.-19.08.13 die Teilnahme am Jubiläum "100 Jahre Marineflieger" auf dem Fliegerhorst Nordholz an. Da die Teilnahme mit der gesamten Flotte der RK Flugdienst bestehend aus 2x DO28, P 149 und DO27 geplant war, mussten von der RK Flugdienst umfangreiche Planungen für die zeitgerechte Verlegung realisiert werden.
Zusätzlich zur Austellung der RK Flotte sollte die DO28 D-IRES im Flug vorgeführt werden, zumal diese Maschine in der originalen Marineversion betrieben wird. Hierfür musste die D-ES in eine gesonderte Parkposition ausserhalb des Zuschauerbereichs verlegt werden. Für den Samstag stand die Abnahme des Flugprogramms an, welche bei gutem Flugwetter ohne Probleme absolviert werden konnte. Das absolute Highlight war ein gemeinsamer Vorbeiflug von DO28 und DO 228. Hiermit ein Stück der Geschichte des Dornier-Flugzeugbaus in einer einmaligen Kombination live und in der Luft geboten werden.
Leider veränderte sich das Wetter am Haupttag der Veranstaltung, am Sonntag drastisch. Tiefe und kräftige Regenwolken mit intensiven Schauern machten die Umsetzung der detaillierten Zeitplanung zur Herausforderung für das gesamte Veranstaltungsteam und besonders für die Kameraden der Flugsicherung. Trotz dieser Widrigkeiten wurde die DO28 für Ihr Flugdisplay mehrfach am Tag vorbereitet und verließ pünktlich ihre Parkposition...
...um dann nach einem Vorbeirollen an den Zuschauern wieder in die Box zurückzukehren, da die Wetterminima für einen Displayflug nicht gegeben waren.
Aufgrund der nahezu endlosen Geduld des Teams der Flugsicherung und der Veranstaltungsorganisation und mit der fachkundigen Beratung durch die Meteorologen gelang es dennoch, am Sonntag einen gemeinsamen Vorbeiflug mit der DO228 durchzuführen. Weiterhin war die RK Flugdienst im Austellungsbereich mit den übrigen drei Maschinen ein stetiger Anlaufpunkt für aktive und ehemalige Marineflieger sowie für die zahlreichen Zuschauer, obwohl zeitweise kräftige Schauer über das Gelände zogen.
Nach vielen interssanten Gesprächen und Kontakten an den historischen Flugzeugen der RK Flugdienst musste dann am späten Nachmittag des Sonntages der Heimflug für alle Maschinen nach Uetersen realisiert werden. Aufgrund der Tatsache, dass alle Maschinen noch an diesem Tag überführt werden sollten, eine weitere Herausforderung für alle RK-Mitglieder.
Am Ende eines sehr intensiven Wochenendes mit einer sehr kameradschaftlichen Aufnahme bei den Kameraden auf dem Fliegerhorst in Nordholz dankt die RK Flugdienst für die Möglichkeit, an diesem einmaligen Ereignis teilnehmen zu dürfen!
Wir hoffen bald einmal wieder in Nordholz mit unseren historischen Bauernadlern oder den anderen Maschinen der RK Flugdienst zu Gast sein zu dürfen und sagen: "Danke Nordholz, es war klasse bei Euch!"