Flugplatzfest MHM Berlin-Gatow

Im September stand für die RK Flugdienst nach vielen intensiven Aktivitäten in Deutschland noch ein Highlight an: Zum zweiten Mal wurde im Militärhistorischen Museum in Berlin-Gatow das Flugplatzfest veranstaltet. Hierfür wurde der historische Flugplatz für eine kleine Anzahl ausgewählter historischer Flugzeuge für die Landung und den Start am Folgetag geöffnet.

 

 

Wie bereits beim ersten Flugplatzfest im Vorjahr kam die RK Flugdienst der Bitte des Museums nach Unterstützung gern nach. Bereits seit Mai waren Mitglieder der RK Flugdienst in der Koordination des fliegerischen Teils des Flugplatzfestes unterstützend aktiv. In diesem Jahr kam für das Flugplatzfest die zeitnah stattfindende ILA in Berlin-Schönefeld erschwerend hinzu. Die ILA bedeutete sowohl für das Genehmigungsverfahren als auch für den Umfang der Genehmigung für die Aussenstarts auf der Museumspiste eine deutliche Einschränkung. Als Gründe wurden hier die Abnahmeflüge der Vorführmaschinen der ILA genannt. Nur mit dem gemeinsamen Einsatz aller an der Organisation beteligten Instanzen konnte eine Genehmigung für eine kleine Anzahl von Flugzeugen kurz vor der Veranstaltung erhalten werden. Die RK Flugdienst nahm mit beiden Do 28 am Flugplatzfest teil.

 

 

Nach einer Zwischenlandung in Berlin Tegel wurde eine meteorologische Lücke zwischen mehreren Schauergebieten für den Überführungsflug nach Berlin Gatow genutzt. Die ca. 800m lange Piste bedeutete für die Landung mit der kurzstartfähigen DO 28 keine Schwierigkeit.

 

 

Unter den weiteren historischen Flugzeugen stellten beide DO 28 die einzigen zweimotorigen Teilnehmer des Flugplatzfestes dar. Im Fundus des Museums befindet sich eine nicht mehr flugfähige DO 28 in der Marineversion als Exponat, so dass an diesem Wochenende drei DO 28 im Museum besichtigt werden konnten.

 

 

Der Rückflug beider DO 28 der RK Flugdienst erfolgte bei gutem Flugwetter landschaftlich reizvoll entlang der Elbe mit direktem Kurs nach Uetersen.

 

Auch 2013 wird die RK Flugdienst die Organisation und Durchführung des Flugplatzfestes tatkräftig unterstützen und mit mindestens einer DO 28 vor Ort sein, wenn die Genehmigung für die Aussenlandung erteilt wird.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Rk Flugdienst