RK Flugdienst nimmt am Flugplatzfest und Tag der Reservisten 2011 am 17. & 18.09.2011 im Luftwaffenmuseum in Berlin- Gatow teil!
Das einzigartige Luftwaffenmuseum auf dem ehemaligen Flugplatz Berlin-Gatow beherbergt einen eindrucksvollen Querschnitt durch die Geschichte der Luftfahrt der verschiedenen Epochen der Fliegerei mit Schwerpunkt auf die Flugzeuge der Luftwaffe. Die letzte Flugbewegung auf dem Flugplatz erfolgte 1994. Anlässlich des diesjährigen Flugplatzfestes wurde eine Genehmigung für Landung und Wiederstart historischer Luftfahrzeuge beantragt und erhalten. Mit dem diesjährigen ersten Flugbetrieb nach Schließung des Flugplatzes ist das Event einmalig. An das Flugplatzfest wurde der Tag der Reservisten für den Raum Berlin angekoppelt.
Die RK Flugdienst erhielt nach umfangreicher Vorarbeit die Genehmigung zur Teilnahme mit einer Dornier DO 28 D2 Skyservant, einer DO27 A 4 und einer Piaggio P 149. Die Verlegung der Maschinen erfolgte im direkten Flug nach Berlin Gatow. Die Landungen vor Ort waren für die RK Flugdienst ein historisches Erlebnis, da anzunehmen ist, dass nur wenige DO 28, DO 27 und Piaggio P 149 jemals dort gelandet sind.
Die RK Flugdienst präsentierte die Maschinen an zwei Tagen vor Ort im Static Display.
Für beide Tage der Veranstaltung wurden zusammen über 30.000 Besucher gezählt. In den zahlreichen Gesprächen konnten die Mitglieder der RK Flugdienst durchgängig positive Resonancen der Besucher zu der Veranstaltung erhalten. Großes Interesse hatten die Besucher an der Geschichte und an den Details der historischen Flugzeuge der RK Flugdienst. Für viele Anwesende war es das erste Mal, die Maschinen aus der Frühzeit der Fliegerei bei der Deutschen Bundeswehr im Betrieb zu sehen.
Bei bedecktem Himmel und einzelnen Schauern trat die RK Flugdienst am Sonntag dann den Heimflug an. Ohne besondere Vorkommnisse erfolgte die Landung in kurzem Abstand auf dem heimischen Flugplatz in Appen.
Abschließend möchten wir uns bei allen Kameraden des Luftwaffenmuseums für die gelungene Veranstaltung bedanken. Wir hoffen, dass wir 2012 wieder im Luftwaffenmuseum mit unseren historischen Flugzeugen dabei sein dürfen.